Sitemap
Kontakt
Sitemap
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Information IDKM 250
Anmeldung Skitag
Datenschutzbestimmungen im Geschäftsverkehr
HovalConnect
Weihnachten 2019
Einwilligungserklärung
Zustimmungserklärung zur Übertragung der Nutzungsrechte
Anmeldung für Service Workshop Hallenklima-Systeme 04. – 06. Mai 2020
Corona Information
Fragebogen Service Workshop Skype Training Juli/August 2020
Teilnahmebedingungen
UltraGas® 2
HovalConnect: Freischaltung
ISH 2013
Hoval präsentiert neuartige Dichtung mit minimaler Leckage für Rotationswärmetauscher
Hoval präsentiert Kreuzstromwärmetauscher mit trockenen Rückwärmzahlen über 80 %
Hoval ServeLine – die Systemlösung für kühle Rechner!
Hoval ProcessLine reduziert den Bedarf an Heizenergie um bis zu 98% gegenüber Systemen ohne Wärmerückgewinnung.
Hallen klimatisieren – so effizient wie nie zuvor
Energieeffiziente, vernetzte Lösungen mit messbarem Mehrwert stehen bei der Hoval Klimatechnik im Fokus
Öl-Brennwertkessel UltraOil® (600D). Hoval setzt mit seinem erfolgreichen Öl-Brennwertkessel zu einem weiteren Leistungssprung an.
Effizientes Zusammenspiel: TransTherm Wärmeübergabestationen plus TopTronic® supervisor Leittechnik plus Hoval Wärmeerzeuger in der Heizzentrale
Kraft und Wärme koppeln mit massgeschneiderten Lösungen von Hoval
Hoval Belaria® compact IR - mit europaweit bestem COP von 4,23
Familienunternehmen sind im Vorteil
Komfortlüftung HomeVent® : neue Kompaktheit, neue Flexibilität
Bis zu 30 % Energie sparen mit neuem Warmwasserspeicher.
Jetzt Solaranlagen in vier Minuten in Betrieb nehmen.
Wenn die Wärme schön verpackt ist: Diese Wärmepumpe läuft leise, spart Platz und sieht gut aus.
iDM und Hoval bündeln Forschungsaktivitäten
Hoval erweitert Wärmepumpe UltraSource® um zusätzliche Leistungsklassen
1550 kW auf ultra wenig Fläche
Hoval präsentiert neuen Solarkollektor UltraSol® 2
Hoval Belaria® pro: Die Wärmepumpe, die in die Zukunft schaut.
Wechsel in der Hoval Führungsetage: Remo Bretscher neuer CFO der Hoval Gruppe
UK
IT
DE
Liechtensteiner Regierungschef bei Hoval in Deutschland
Dezentral. Direkt. Dynamisch. Hoval präsentiert sich auf der ISH
Hoval @ ISH: Tradition trifft Technologieverliebtheit
Willkommen in der Zukunft des Heizens
Joachim Gauck auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein
Hoval übernimmt Nah- und Fernwärmespezialisten YADOS
LI
Das neue ErP Label kommt
Die Zeit der intelligenten Heizsysteme ist gekommen
Das Internet der Dinge
Keine Luftkanäle in der Produktionshalle, dafür viel gute, saubere Luft.
Immer cool bleiben: Rechenzentren müssen unablässig gekühlt werden, um volle Leistung zu erbringen.
Zauberwort: „Dezentral“
Saubere Raumluft zu Gunsten der Gesundheit
3 Gründe für das Kühlen von Hallen mit Heizgeräten. Wie und unter welchen Bedingungen ist dies möglich?
Schichtlüftung oder Mischlüftung? Das ultimative Handbuch für Planer
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Effiziente Energieproduktion für Gebäude und Fernwärmenetze
Sollten Sie eine alte Heizanlage modernisieren, wenn sie noch funktionstüchtig ist?
Wie plane ich ein kosteneffizientes und flexibles Lüftungssystem für ein Logistikzentrum?
Maximale Brennwertnutzung und hohe Warmwasserleistung – das muss kein Widerspruch sein!
Wie findet man die passende Wärmepumpe? Richtlinien des Schweizerischen Wärmepumpen-Testzentrums.
Cool IT smart: Vier Schritte zur modernen Rechenzentrums-Kühlung
Die Ölheizung muss saniert werden. Ein wichtiger Tipp hilft, Probleme vermeiden
Gaskessel: Energie sparen mit Jahres-Check durch den Profi
Lüftungsanlage für die Produktionshalle: Natürlich oder mechanisch?
Rentable intelligente Heizungslösung für Bürogebäude mit bis zu 30 % niedrigeren Betriebskosten
Richtig heizen: 9 Tipps für Energieeffizienz
Wussten Sie, dass eine Verunreinigung durch Legionellen drohen kann, wenn Wasser nicht ausreichend erwärmt wird?
Was ist BIM und welche Vorteile bietet es HLK-Planern?
Misch- und Schichtlüftung in Produktionshallen – Was Sie wissen sollten.
Belastungen im Arbeitsbereich - was Sie wissen sollten
Cool IT smart: Wie kühlt man ein Rechenzentrum adiabat mit geringem Wasserverbrauch?
Wie kühlt ein Freikühl-System ein Rechenzentrum ohne auf mechanische Kälteerzeugung zurückzugreifen?
Die Berechnung des Zuluftstroms mit Hilfe der Lastrechnung – Was Sie wissen sollten.
Wie kühlt ein Freikühl-System im Winter ein Rechenzentrum ohne die Umluft zu entfeuchten?
Zentrale oder dezentrale Hallenlüftung? Eine Entscheidungshilfe
Wie kühlt Hoval ServeLine ein Rechenzentrum effizient?
7 Mythen über Wärmepumpen: wahr oder unwahr?
Ist es möglich ein Rechenzentrum ohne mechanische Kühlung zu konditionieren?
Ist es möglich die Abwärme eines Rechenzentrums einer weiteren Nutzung zuzuführen?
Wie können Hotels und Spitäler ihre Strom- und Heizkosten reduzieren?
Ist es möglich ein Rechenzentrum gemäß Stufe 4 zu zertifizieren?
Business Report – SAK Gais
Anforderungen der ErP-Richtlinie an RLT-Anlagen. Was Sie wissen sollten.
Wer und was verursacht Schimmel, und wie können Sie ihm vorbeugen?
Komfortlüftung: nur ein Hype oder pure Notwendigkeit?
Wie sichert Hoval ServeCool die Hochverfügbarkeit eines Rechenzentrums schon in der Fertigung?
Welche Bedeutung hat die CE-Kennzeichnung und Einbauerklärung bei RLT-Geräten? Was Sie wissen sollten.
Wie findet Hoval ServeCool seinen Weg ins Rechenzentrum?
Datacenter Symposium Hanau – Energieeffizienz durch Innovation Rechenzentrum Ostschweiz in Gais
Wie viel Zuwendung braucht eine Heizung?
Wie sehen die Schritte von Hoval ServeCool nach der Einbringung ins Rechenzentrum aus?
RoofVent® und TopVent® mit Wärmepumpe, die Energiesparmeister
Photovoltaik und Solarthermie: Kostenlose Energie aus der Sonne
DIN EN ISO 16890 bestimmt Filterleistung nach Feinstaubfraktionen
9 Antworten rund um die Solarthermie
5 Hoval Tipps zum Energiesparen beim Heizen
Hallenlüftung: Fertigungs- und Produktionshallen perfekt auslegen
Hallenlüftung: Montage und Steuerung dezentraler Lüftungssysteme
Coronavirus-Pandemie: Was man jetzt beim Betrieb der Wohnraumlüftung beachten sollte
RLT Anlagen und Lüftungstechnik: Logistikhallen perfekt auslegen