
Das ist das Anliegen einer der führenden Hersteller von Windkraftanlagen der Welt, der Sinovel Gruppe mit Sitz in Peking. Ihre weltweit präsenten Windkraftanlagen befinden sich an Land wie auch auf dem offenen Meer. Der sogenannte offshore Standort birgt bei der Kühlung der Generatoren ein Problem, das durch den Einsatz von Hoval Plattenwärmeaustauschern gelöst wird.
Der hohe Salzgehalt der Meeresluft lässt aus Korrosionsgründen keine direkte Kühlung der Generatoren der gigantischen Windturbinen zu. Die Gondel mit dem Kühlsystem der beiden integrierten Plattenwärmeaustauschern schafft es, die im Inneren entstandene heisse Luft wieder an die Umgebung abzugeben.
Diese Art der Kühlung mittels Hoval Plattenwärmeaustauschern hat sich bei Windkraftanlagen generell in korrosiver, salzhaltiger oder sandiger Atmosphäre als ideal erwiesen.