Öl-Brennwertkessel UltraOil® (600D). Hoval setzt mit seinem erfolgreichen Öl-Brennwertkessel zu einem weiteren Leistungssprung an.
Bereits seit einigen Jahren setzt Hoval mit seinen UltraOil® Brennwert-kesseln mit patentiertem aluFer® Wärmetauscher international Benchmarks bezüglich Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Innerhalb des Produkt-sortiments gab es seitdem eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Leistung. Die jüngste und gleichzeitig leistungsstärkste Erweiterung der Produktkette heisst UltraOil® (600D). Damit ist der UltraOil® vom 12 Kilowatt Einzelkessel bis zur 600 Kilowatt Doppelkesselanlage erhältlich. Wo noch mehr Leistung und Betriebssicherheit gefordert ist, können bis zu 5 Einzelkessel in Kaskade geschaltet werden.
Beeindruckende Wirtschaftlichkeit
Mit seiner Brennwerttechnologie und dem aluFer® Wärmetauscher erzielt der Hoval UltraOil® eine höhere Energieausbeute. Im Vergleich zu einem konventionellen Niedertemperaturkessel lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 15 % erzielen. Zudem weist der UltraOil® einen sehr geringen hydraulischen Widerstand auf. Dadurch reduziert sich die installierte Pumpenleistung erheblich, was sich in geringeren Investitions- und Stromkosten niederschlägt.
Raffinierte technologische Herzstücke für beste Effizienz
Ein Geheimnis für die Wirtschaftlichkeit des Hochwirkungsgrad-Heizkessel ist der aluFer® Wärmetauscher. Die patentierte Hoval Technologie verbessert den Wärmegewinn im Kondensationswärmetauscher markant und steigert dadurch die Energieausbeute der ohnehin bereits äusserst effizienten Brennwerttechnologie zusätzlich. Der spezielle Lamellenaufbau des aluFer® Wärmetauschers vergrössert die Wärmeübertragungsfläche gegenüber eines üblichen Tauschers um das 5-fache.
Flexibilität und Kombinierbarkeit ohne Grenzen
Der grosse Wasserinhalt von rund 300 Litern beim UltraOil® (250 / 300) bedeutet, dass keine Mindestumlaufwassermenge und auch keine minimalen Kessel-, Rücklauf- oder Abgastemperaturen benötigt werden. Dies sorgt für eine einfache Einbindung in jedes Heizsystem, was besonders praktisch ist beim Kesselersatz. Ein weiterer Pluspunkt bei der Sanierung ist die zerlegbare Konstruktion. Mit wenigen Handgriffen entstehen drei Einzelteile – Trägerschiene, Heizkessel und Unterbau – zur erleichterten Einbringung. Durch die serienmässig integrierte Mikroprozessorsteuerung TopTronic® T können bis zu fünf Kessel in einer Kaskade zusammengeführt werden. Auch die planerische Integration einer Solaranlage für die Kombination Öl und Solar zur Warmwassergewinnung oder Heizungsunterstützung stellt keinerlei Probleme dar.
Folgendes Bildmaterial findet sich auf dem Datenträger:
02_UltraOil_110_Schnitt
BU: Öl-Brennwertkessel Hoval UltraOil® (110 – 300) mit aluFer® Technologie.
02_UltraOil_D_DE
BU: UltraOil® (600D) - leistungsstarke Erweiterung der Produktpalette als Doppelkesselanlage.
Medien-Kontakte:
Liechtenstein Alina Ivanescu alina.ivanescu@hoval.com Tel. +423 399 2665 Fax +423 399 2363 Hoval Aktiengesellschaft Austrasse 70 9490 Vaduz Tel. +423 399 2400 |
Schweiz Adrian Ritter adrian.ritter@hoval.ch Tel. +41 (44) 925 63 83 Fax +41 (44) 923 11 39 Hoval AG General Wille-Str. 201 8706 Feldmeilen Tel. +41 (44) 925 61 11 |
Österreich Ursula Breinreich ursula.breinreich@hoval.at Tel. +43 (0)50 365 - 5151 Fax +43 (0)50 365 99 5151 Hoval Gesellschaft mbH Hovalstrasse 11 4614 Marchtrenk Tel. +43 (0)50 365 0 |
Deutschland heike.mahler@hoval.com Tel. +49 (0) 89 922097 128 Fax + 49 (0) 89 922097 840 Hoval GmbH Humboldtstrasse 30 85609 Aschheim Tel. +49 (0) 89 922097 0 |