Effizientes Zusammenspiel: TransTherm Wärmeübergabestationen plus TopTronic® supervisor Leittechnik plus Hoval Wärmeerzeuger in der Heizzentrale
Ein Wärmenetz wird dann rentabel und arbeitet effizient, wenn alle notwendigen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt arbeiten. Diesen Systemgedanken perfektioniert Hoval seit Jahrzehnten mit diversen Lösungen in der Heiz- und Klimatechnik. Eine runde Sache – alles aus einer Hand.
Intensive Unterstützung in der Planung und Realisierung
Die Hoval Systemkompetenz und das langjährige Know-how in der Heiztechnik ermöglichen es, jede Wärmenetz-Anlage bedarfsgerecht so zu gestalten, dass das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt wird. Von der Ausstattung der Energiezentrale bis zur Auswahl der Wärmeübergabestation im Gebäude und der passenden Leittechnik steht Hoval von der Beratung bis zur Umsetzung zur Seite.
Wärmeerzeuger von Hoval in der Energiezentrale
Anders als viele Anbieter von Wärmeübergabestationen hat Hoval für Nah- und Fernwärmenetze verlässliche und hoch effiziente Lösungen für die Wärmeerzeugung und -einspeisung ins Netz: Im Bereich Gas bietet sich der Hoval UltraGas® Brennwertkessel mit seinem grossen Wassertank ideal an, wodurch die hydraulische Anbindung sehr erleichtert wird. Im Bereich Gas/Öl schafft der Hoval Max-3 oder der Hoval Titan-3 grosse Leistungen. Und für die Wärmeerzeugung mit Holz steht der Hoval BioLyt (50-160) Pelletskessel zur Wahl, der in Kaskade geschaltet als 3-fach Kessel fast 500 Kilowatt Leistung erzeugen kann. Die Energiezentrale kann auch mit einem Blockheizkraftwerk Hoval PowerBloc ausgestattet werden, das vor allem in Kombination mit dem Hoval UltraGas® äusserst effizient Wärme und Strom produziert.
Vernetzung und Kommunikation aus einer Hand
Die Regel- und Kommunikationseinheit TopTronic® supervisor löst in komplexen Wärmenetzen die übergeordneten Steuerungsaufgaben und kommuniziert mit der Regeleinheit TopTronic® com der Übergabestationen TransTherm. Das System überwacht und regelt das Wärmenetz und die Übergabe an das Haustechnik-System. Und es liefert laufend alle relevanten Betriebsdaten, die bequem am Bildschirm überwacht und ausgewertet werden können. Zudem optimiert es den Energieeinsatz bei der Wärmeerzeugung.
Nah- und Fernwärmeenergie wirtschaftlich nutzen
Für die effiziente Verteilung der Wärme aus dem Wärmenetz an die einzelnen Verbraucher stehen die
Wärmeübergabestationen Hoval TransTherm Giro / Giro plus, TransTherm Comfort und TransTherm PRO zur Verfügung. Die drei Modellreihen sind hinsichtlich Leistung und
Konstruktion für unterschiedlichste Anforderungen und Ansprüche vom Einfamilienhaus bis hin zum energieintensiven Grossprojekt ausgelegt. Dabei sind alle Modelle
mit sämtlichen Komponenten bestückt und werden als anschlussfertige Komplettsystemen ausgeliefert.
Die Vorteile der drei Modellreihen kurz im Überblick:
TransTherm Giro (16, 20, 40): Kompakt-Wärmeübergabestation für Sanierung und Neubau
Die Kompakt-Wärmeübergabestation TransTherm Giro eignet sich
speziell für Projekte, bei denen Gebäude-Heizsysteme mit vorhandenen Komponenten in ein Wärmenetz integriert werden sollen - zum Beispiel im Sanierungsbereich bzw.
bei nachträglicher Umrüstung auf Nahwärme. Die voll verschweissten Stationen zeichnen sich durch flexible Anschlussmöglichkeiten, geringe Druckverluste,
Wartungsfreundlichkeit und Robustheit aus
TransTherm Giro plus (16, 20, 40):Kompakt-Wärmeübergabestation mit Frischwassermodul und Heizungsarmaturengruppe
Die TransTherm Giro plus ist eine kompakte Wärmeübergabestation mit integriertem Frischwassermodul und integrierter Heizungsarmaturengruppe. Durch die flexiblen Anschlussmöglichkeiten eignet sie sich gleichermassen für Sanierung und Neubau.
TransTherm Comfort (20, 40):Hochwertige, komplett ausgestattete Wärmeübergabestation für Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienobjekte
TransTherm Comfort ist eine hochwertige, komplett ausgestattete Fernwärmestation für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienobjekte. Die einbaufertige Komplettlösung beinhaltet nicht nur alle Komponenten für den fachgerechten Anschluss an das Wärmenetz sondern auch sämtliche Anlagenteile für den wirtschaftlichen Betrieb, die Regelung und Bedienung der Heizung und der Warmwasserversorgung.
TransTherm PRO: Individuell gefertigte Wärmeübergabestation für jede Anwendung.
Die TransTherm PRO bietet für jedes Anforderungsprofil und jeden Leistungsbereich ab 30kW die massgeschneiderte Lösung. Die TransTherm PRO Stationen werden individuell, auf das Objekt bezogen, von Grund auf geplant und konstruiert. Anschlussleistungen von 30 bis 5000 Kilowatt und mehr lassen sich umsetzen.
Qualität für eine sichere Werterhaltung
Qualität und Effizienz stehen bei Hoval in einer Wechselwirkung. Alle Wärmeübergabestationen sind mit hochwertigen Edelstahl-Wärmetauschern ausgestattet, die für eine effiziente Wärmeübertragung sorgen. Die integrierten Hocheffizienzpumpen sparen zusätzlich Stromkosten. Langlebige Materialien garantieren eine erstklassige Werterhaltung und Betriebssicherheit. Alle Stationen werden als anschlussfertige Komplettsysteme geliefert. Durch ihre kompakte Bauweise haben sie einen minimalen Platzbedarf.
Folgendes Bildmaterial findet sich auf dem Datenträger:
03_Screenshot_TopTronic_supervisor.jpg
BU: TopTronic® supervisor: löst in komplexen Wärmenetzen die übergeordneten Steuerungsaufgaben und kommuniziert mit der Regeleinheit
TopTronic® com.
03_Systemloesung_PowerBloc_UltraGas_TransTherm.pdf
BU: Ein hocheffizientes Nahwärmenetz von Hoval: PowerBloc (1), UltraGas® (2), Zentrale mit TopTronic® supervisor (3), Fernwärmeübergabestationen TransTherm (4) und Energie-Pufferspeicher (5).
03_TopTronic_com.jpg
TopTronic® com: Regelungseinheit in der Übergabestation.
03_TransTherm_Giro_plus.jpg
TransTherm Giro plus: Kompakt-Wärmeübergabestation mit Frischwassermodul und Heizungsarmaturengruppe.
03_TransTherm_Pro.jpg
TransTherm PRO: Individuell gefertigte Wärmeübergabestation für jede Anwendung.
Medien-Kontakte:
Liechtenstein Alina Ivanescu alina.ivanescu@hoval.com Tel. +423 399 2665 Fax +423 399 2363 Hoval Aktiengesellschaft Austrasse 70 9490 Vaduz Tel. +423 399 2400 |
Schweiz Adrian Ritter adrian.ritter@hoval.ch Tel. +41 (44) 925 63 83 Fax +41 (44) 923 11 39 Hoval AG General Wille-Str. 201 8706 Feldmeilen Tel. +41 (44) 925 61 11 |
Österreich Ursula Breinreich ursula.breinreich@hoval.at Tel. +43 (0)50 365 - 5151 Fax +43 (0)50 365 99 – 5151 Hoval Gesellschaft mbH Hovalstrasse 11 4614 Marchtrenk Tel. +43 (0)50 365 0 |
Deutschland heike.mahler@hoval.com Tel. +49 (0) 89 922097 128 Fax + 49 (0) 89 922097 840 Hoval GmbH Humboldtstrasse 30 85609 Aschheim Tel. +49 (0) 89 922097 0 |