Hoval präsentiert die neue Generation der Wärmeerzeugung: clever, einfach und effizient

Im Juli 2015 stellt Hoval erstmalig offiziell seine neue Generation der Wärmeerzeugung vor. Mit der neuen System-Regelung TopTronic® E erhalten alle Hoval
Wärmeerzeuger ein neues Cockpit und damit einen cleveren und vernetzten Heizungs-Assistenten. Die modulare Regelung TopTronic® E übernimmt effizient die
komplette Steuerung des Hoval Heiz- und Kühlsystems. Das Besondere: Ob Kessel, Wärmepumpe, Solar oder Warmwasser-System – jedes Gerät wird mit der gleichen,
intuitiven Steuerung bedient. Die TopTronic® E ist Internet fähig, kann sich über LAN und WLAN mit dem World Wide Web verbinden und kommuniziert dann via
Computer und Smartphone.
Einfach genial - genial einfach
Einfach für den Installateur - einfach für den Anwender, aber mit viel ausgefeiltem Knowhow: ab sofort vernetzt und steuert
die intelligente Regelung TopTronic® E die Hoval Systemlösungen. „Jahrelange Entwicklungsarbeit und das Knowhow der klügsten Hoval Köpfe stecken in der neuen
Regelung TopTronic® E.“, erklärt Peter Gerner, Hoval Gruppen CEO - Bereich Heiztechnik. „Das große Alleinstellungsmerkmal der TopTronic® E ist die hohe
Benutzerfreundlichkeit – angefangen bei der Installation bis hin zur Anwendung durch den Verbraucher.“ Die neue Regelung bietet ein durchgängiges System für alle
Hoval Wärmeerzeuger (Kessel, Wärmepumpen sowie die Solarthermie und Warmwassersysteme). Dank des modularen Konzepts sind bedarfsgerechte Anpassungen und
Erweiterungen im Heizungs- und Kühlsystem jederzeit möglich. Selbstverständlich ist auch die Anbindung an bestehende Gebäudeleitsysteme möglich. Die in den
Wärmeerzeugern sowie den Nah- und Fernwärmestationen enthaltene Basisversion übernimmt die Regelung eines Heiz- und Mischer-Kreises sowie der Warmwasserladung.
Ebenfalls in der Basisversion enthalten ist das Kaskadenmanagement. Dieses sorgt für einen effizienten Verbundbetrieb von bis zu acht Wärmeerzeugern. Zusätzliche
Funktionen können über Erweiterungs- und Regelmodule einfach realisiert werden. Folgende Haupterweiterungen sind möglich: Heizkreis-/Warmwassermodul, Solarmodul,
Puffermodul sowie Messwertmodul. Selbstredend ist die TopTronic® E SmartGrid-fähig.
Mission CO2 reduzieren
Die intelligente Regelung TopTronic® E garantiert ein energetisch effizientes Zusammenspiel der verschiedenen
Anlagenkomponenten über den Hoval Bus. „Wir als Hersteller sind gefragt dem Fachhandwerk zukunftsfähige Systemlösungen zu liefern, die dem Verbraucher Sicherheit
und Komfort offerieren, aber gleichzeitig die Umwelt schonen“, erläutert Peter Gerner. „Mit der TopTronic® E ist uns ein echter Quantensprung gelungen. Wir
betreten damit ein neues Zeitalter des Heizens: wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und einfacher denn je. Getreu unserem Claim Verantwortung für Energie und
Umwelt – reduzieren wir mit unserer neuen Generation der Wärmeerzeuger die CO2-Emmissionen.“
Anwenderfreundlich sparen
Dank der Internet-Anbindung kennt die Hoval Systemlösung die Wettervorhersage von Meteo Suisse und stimmt die Wärme- und
Warmwasser-Erzeugung exakt und energiesparend darauf ab. Die TopTronic® E punktet außerdem mit komfortabler Effizienz: Die Heizung und das Warmwasser stellt so
viel Wärme bereit wie nötig, aber verbraucht so wenig Energie wie möglich. Sie wird per Fingerdruck auf dem Touchpad unkompliziert an den Tagesrhythmus der
Hausbewohner angepasst. Es gibt übersichtliche Analysefunktionen über den Verbrauch und den Ertrag. Das Servicemanagement überzeugt: Denn Bestleistung ist kein
Zufall, sondern das Ergebnis von regelmäßiger Wartung. So garantiert der Service-Termin die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Werterhaltung der Hoval Lösung.
Das Hoval System erkennt dank der TopTronic® E den Service-Bedarf frühzeitig und zeigt diesen am Raumbediengerät und auf dem Smartphone an. Der
Anlagenbesitzer sowie der Anlagenbetreuer werden automatisch benachrichtigt. Störungen werden so frühzeitig erkannt und Wartungen können besser geplant werden. Die
Optimierung der Anlage kann oft direkt vom Computer oder über das Smartphone erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://new.hoval.com.