6. August 2018
Dezentrale Systeme zum Lüften, Heizen und Kühlen großer Hallen haben sich in der Praxis neben Zentralgeräte-Anlagen durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit an die
vielfältigen Anforderungen der Belüftung von Hallen bewährt. Seit 40 Jahren stellt Hoval dezentrale...
weiterlesen
16. Februar 2018
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller eines Produkts, dass es, gemäß der EU-Verordnung 765/2008, die grundlegenden Anforderungen der für das Produkt zur
Anwendung kommenden Richtlinien erfüllt.
weiterlesen
19. Dezember 2017
Beginnt man sich mit den Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie in Hinblick auf RLT-Anlagen zu beschäftigen, so trifft man auf eine Fülle von Verordnungen.
weiterlesen
7. Juli 2017
Wann macht eine zentrale Hallenlüftung Sinn, wann eine dezentrale? Der neutrale Vergleich von Dipl.-Ing. Jürgen Dorenburg behandelt technische Aspekte, Kundennutzen
und Kostenfragen.
weiterlesen
14. März 2017
Die Stoffbelastung im Arbeitsbereich ist abhängig vom Luftführungskonzept, sowie der Art, Anordnung und Größe der Wärmelasten und darüber hinaus von Art und Anordnung
der Luftdurchlässe. So können Belastungen von 100 % bei Mischlüftung mit alternativen Luftführungen bis unter 10 % verringert werden.
weiterlesen
16. Dezember 2016
Wenn Sie ein Krankenhaus oder ein Hotel leiten, oder einfach eine Heizungsanlage betreiben, lesen Sie unsere Tipps zur Vermeidung von Legionellen. Ein falsches
Mikroklima mit geringer Luftfilterung kann zur sprunghaften Zunahme schädlicher Keime führen.
weiterlesen
23. März 2016
Wir verbringen mehr als 80 % unserer Zeit in Innenräumen und holen täglich 15 000- bis 20 000-mal Luft. Aber wussten Sie, dass die Luft im Haus, im Büro und
in der Schule Ihrer Kinder bis zu 100-mal stärker verunreinigt sein kann als draussen? Die Luftqualität...
weiterlesen